Riesterrente im Vergleich. Wer Preise vergleicht, kann bares Geld sparen.
Die Riester-Rente wurde im Jahr 2002 in Deutschland eingeführt und ist eine private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. Durch regelmäßige Beitragszahlungen soll langfristig ein Vorsorgekapital für den Ruhestand aufgebaut werden. Neben der staatlichen Förderung von jährlich maximal 154 Euro pro Person und bis zu 300 Euro pro Kind können Riester-Sparer unter bestimmten Voraussetzungen eine über die Zulagen hinausgehende Steuerermäßigung erhalten. Hinsichtlich der staatlichen Förderung ist der Abschluss eines Riester-Vertrages lohnenswert für alle steuer- und rentenversicherungspflichtigen Personen. Dazu gehören beispielsweise Angestellte, Beamte, Versicherte der Künstlersozialkasse, Arbeitslose sowie Hartz-IV-Empfänger. Die Riester-Rente wird ab Renteneintritt, üblicherweise aber nicht vor Vollendung des 62. Lebensjahres, lebenslang in monatlichen Beträgen ausgezahlt. Ein Riester-Vertrag kann beispielsweise durch eine Berufsunfähigkeits- oder Hinterbliebenenabsicherung ergänzt werden.
Bei Topskripte können Sie hunderte von Tarifen kostenlos vergleichen, bei Bedarf Ihren Anbieter direkt wechseln und zugleich bares Geld sparen. Monat für Monat.